Lieferando: Kapitalismus pur statt Guter Arbeit - Das wollen wir nicht
- klages3
- 19. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Der Lieferdienst Lieferando will in großem Stil Jobs abbauen und stattdessen Subunternehmer einsetzen - auch in Hamburg. Es ist die alte Masche, wie wir sie aus anderen Branchen kennen: Vernichtung von Jobs und Outsourcing an Subunternehmer, um die Profite zu maximieren. Purer Kapitalismus statt sozialer Marktwirtschaft. Das passt nicht in unsere Stadt der Guten Arbeit.

Vielleicht muss der Bund auch hier die Nachunternehmerhaftung einführen, wie sie bei den Paketboten seit einigen Jahren wenigstens gegen die schlimmsten Auswüchse prekärer Arbeitsverhältnisse wirkt, oder analog zur Fleischindustrie die Lieferdienste zwingen, die Beschäftigten direkt anzustellen, wie es der DGB fordert. Und die Plattformrichtlinie der EU, die genau solche Auswüchse verhindern soll, muss jetzt zügig in nationales Recht umgesetzt werden.
Solidarität mit den Beschäftigten und der NGG Nord @ngg.hamburg.elmshorn bei ihrem Kampf um Gute Arbeit bei Lieferando!




Kommentare